Alle Episoden

#73 Lerngeschenke

#73 Lerngeschenke

35m 30s

In dieser Episode von "Pädagogik und Pinot" reflektieren Sarah und Fea über ihre Erfahrungen in der Selbstständigkeit, die Herausforderungen, die damit einhergehen, und die Bedeutung von Essensentscheidungen bei Kindern. Sie teilen Reiseerlebnisse und diskutieren, wie wichtig es ist, Kindern die Freiheit zu geben, über ihr Essen zu entscheiden. Außerdem sprechen sie über ihre Urlaubspläne und die Gadgets, die sie mitnehmen möchten. Die Episode endet mit einem Ausblick auf die Sommer-Specials und einer Reflexionsfrage für die nächste Folge.

#72 Die haben es durchgespielt

#72 Die haben es durchgespielt

31m 32s

In dieser Episode von Pädagogik und Pinot diskutieren Sarah und Fea über verschiedene Themen, die von einem Wasserschaden in der Wohnung bis hin zu den Herausforderungen im Kita-Alltag reichen. Sie reflektieren über die Bedeutung von Regeln und Grenzen in der Pädagogik, die Notwendigkeit von Diversität in Kinderbüchern und die Herausforderungen, die der Personalmangel in Kitas mit sich bringt. Zudem wird die Rolle von neurodivergenten Kindern im Kontext von Regeln und deren Sinnhaftigkeit thematisiert. Die Episode endet mit einem Ausblick auf die nächste Folge, in der es um die Entscheidungsfreiheit von Kindern beim Essen geht.

#71 Gemüse mit Frostbeulen

#71 Gemüse mit Frostbeulen

28m 58s

In dieser Folge von Pädagogik & Pinot wird's herrlich absurd und gleichzeitig richtig tief: Fea berichtet vom romantisch beleuchteten Hightech-Kühlschrank (inkl. Gemüsefach mit Kühlfalle), Sarah liefert spirituelle Uhrzeiten-Orakel à la „8:08 – dein Zeichen!“, und gemeinsam fragen wir uns: Was heißt eigentlich Grenze setzen? Und warum wird das in der pädagogischen Praxis so oft mit „Regel durchdrücken“ verwechselt?
Ob KI-Katastrophen, Kühlschranklieder oder kribbelige Kita-Konflikte, alles dabei. Natürlich inklusive Reflexionsfragen für euch und eure Teams:
Werde ich in Konfliktsituationen eher regel- oder grenzorientiert?
Was fällt mir leichter, eine Regel vertreten oder eine persönliche Grenze setzen?
Also: Tasse voll, Lautstärke an, Losgelache...

#70 Die Sims und Windeln

#70 Die Sims und Windeln

30m 30s

In dieser Episode von Pädagogik und Pinot diskutieren die Hosts Fea und Sarah über persönliche Herausforderungen im Alltag, die Bedeutung respektvoller Erziehung in einer komplexen Welt und die technischen Aspekte des Podcastings. Sie reflektieren über ihre Zuhörerzahlen und die Idee eines Live-Podcasts, bevor sie in eine tiefgehende Diskussion über das Thema Windelfreiheit in der Kita eintauchen. Abschließend geben sie einen Ausblick auf zukünftige Themen und Projekte.

#69 Hitzefrei

#69 Hitzefrei

30m 42s

Summary

In dieser Episode des Podcasts "Pädagogik und Pinot" diskutieren die Hosts Sarah Bauer und Fea Finger über die Herausforderungen, die die Hitze für Schulen und Kitas mit sich bringt. Sie beleuchten die fehlenden gesetzlichen Regelungen für hitzefreie Tage und die Notwendigkeit eines Hitze-Management-Plans. Zudem wird der Umgang mit Kritik in der pädagogischen Arbeit thematisiert, insbesondere wie Fachkräfte auf Rückmeldungen von Eltern und Kindern reagieren sollten. Die Episode schließt mit einer Reflexionsfrage zur Anerkennung von Kindern bei regelwidrigem Verhalten.

#68 Politik und ein kaputter Kühlschrank

#68 Politik und ein kaputter Kühlschrank

45m 4s

In dieser Episode von "Pädagogik und Pino" diskutieren Sarah und Fea verschiedene Themen, die von persönlichen Erlebnissen im Freibad über Kühlschrankprobleme bis hin zu wichtigen gesellschaftlichen Themen wie Kinderrechten und der Rolle der Pädagogik in der Politik reichen. Sie teilen Tipps zum Aufräumen, Empfehlungen für Sonnencremes und reflektieren über die Herausforderungen in sozialen Medien. Zudem wird das neue Buch "Haltung zeigen für demokratische Werte" vorgestellt, das sich mit der politischen Dimension der Pädagogik auseinandersetzt.

#65 Das ist ja irgendwie klar

#65 Das ist ja irgendwie klar

31m 30s

In dieser Episode von Pädagogik und Pinot diskutieren Sarah und Fea die Themen Aufräumen und Verantwortung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern. Sie reflektieren über die Bedeutung des Aufräumens als Bildungsbereich und die Herausforderungen, die Fachkräfte dabei haben. Zudem wird die Rolle von Portfolios in der Dokumentation von Lernprozessen angesprochen.

#64 Es ist wie Klo putzen

#64 Es ist wie Klo putzen

36m 52s

In dieser Episode von Pädagogik und Pinot diskutieren Sarah Bauer und Fea Finger über die Verbindung von Pädagogik und Politik, die Veröffentlichung ihres neuen Buches und die Themen Strafen und Konsequenzen in der Erziehung. Sie reflektieren über Machtverhältnisse und Deutungshoheit in der Pädagogik und teilen persönliche Erfahrungen, insbesondere über das Alleinsein bei gesellschaftlichen Aktivitäten wie Konzerten.