Pädagogik&Pinot

Willkommen bei Pädagogik & Pinot mit Fea Finger und Sarah Bauer. In diesem Podcast unterhalten sich die beiden Pädagoginnen und Referentinnen über pädagogische Themen und das Leben. Dabei nehmen sie kein Blatt vor den Mund und sprechen ganz offen über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge im pädagogischen Alltag.
Fea und Sarah sind beide erfahrene Erzieherinnen und (stellvertretende) Leitung und haben schon viele Jahre in der Bildungswelt verbracht. Sie sind sich einig, dass Pädagogik nicht nur ein Berufung, sondern auch eine Leidenschaft ist. In ihrem Podcast teilen sie ihre Gedanken und Ideen zu verschiedenen pädagogischen Themen und darüber hinaus.
Pädagogik & Pinot ist der perfekte Podcast für alle, die sich für Pädagogik interessieren und das ganze wie bei einem Abend mit Freunden locker und leicht möchten.

Pädagogik&Pinot

Neueste Episoden

#62 Lass uns wütend werden

#62 Lass uns wütend werden

42m 27s

TW: Rassismus
In dieser Episode diskutieren Fea und Sarah die Themen Rassismus, Ableismus und Diskriminierung im Arbeitsumfeld sowie die Notwendigkeit, sich kontinuierlich mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Sie reflektieren über Privilegien, Inklusion und das Wohlfühlen von Kindern in Bildungseinrichtungen. Zudem wird die Bedeutung von kritischem Weißsein und interaktiven Reflexionen hervorgehoben, um ein besseres Verständnis für Diskriminierungserfahrungen zu entwickeln.

#61 Lachen & Lernen

#61 Lachen & Lernen

38m 12s

In dieser Episode von Pädagogik und Pinot diskutieren die Hosts Sarah Bauer und Fea Finger über ihre Erfahrungen mit PowerPoint-Karaoke, die Organisation des Fachtags und die Einführung von Merchandising-Artikeln. Sie teilen lustige Anekdoten von den Präsentationen und reflektieren über die positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden. Aber auch berechtigte Kritik hinsichtlich der Repräsentation und des Umgangs mit Rassismus aufwarf. Sie diskutieren die Wichtigkeit des Zuhörens und Lernens aus Kritik, die Herausforderungen von Privilegien und Sichtbarkeit sowie die Macht der Sprache und deren Einfluss auf Diskriminierung. Die beiden betonen, dass kontinuierliches Lernen und das Schärfen der Wahrnehmung entscheidend sind, um Diskriminierung zu erkennen...

#60 Wir kriegen heute einen Kuchen

#60 Wir kriegen heute einen Kuchen

28m 58s

In dieser Episode von Pädagogik und Pino diskutieren Fea und Sarah über ihre Erfahrungen und Vorbereitungen für den Fachtag zur gewaltfreien Kindheit. Sie reflektieren über die Bedeutung von Adultismus und Intersektionalität in der Pädagogik und wie diese Themen in Workshops behandelt werden können. Die Diskussion umfasst auch die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Sensibilisierung für Diskriminierungsformen ergeben.

#59 Ganz große Stimmungsmache

#59 Ganz große Stimmungsmache

37m 15s

In dieser Episode diskutieren Sarah und Fea über die Vorbereitungen für ein Gewinnspiel, die Herausforderungen sowie die pädagogischen Arbeit und die rechten Pflichten von Kindern. Sie reflektieren über die Bedeutung von Pflichten im Kontext von Kinderrechten und beleuchten, wie Erwachsene oft die Perspektive von Kindern missverstehen. Zudem wird das Thema Verschwörungstheorien angesprochen, wobei die beiden ihre Skepsis gegenüber solchen Theorien teilen und die Faszination für deren Logik diskutieren.